Grundausbildung von Jungpferden mit Vorarbeit zum Anreiten
Hier stehen zuerst einmal die Erziehung, das Handling und die Gewöhnung an das „Handwerkszeug“, z.B. Gebiss und Sattel sowie erste gymnastische Übungen im Vordergrund. Außerdem ist es wichtig, dass das junge Pferd sein Gleichgewicht findet.
Ausbildung und/oder Korrektur an der Longe
Hier geht es in der Hauptsache darum, das Pferd korrekt an der Longe zu arbeiten, es zu gymnastizieren und körperliche Schwächen auszugleichen. Das Pferd soll sich in der Arbeit wohlfühlen und eine gesunde Grundkondition aufbauen. Natürlich soll auch der Besitzer die korrekte Longenarbeit lernen.
Korrektur von „Problemen“ körperlicher oder psychischer Art
Diese Arbeit ist sehr vielfältig. Wo sitzt das Problem? Beim Hufe geben? Beim Alleine bleiben? Sind besondere körperliche Defizite vorhanden? Was sind die Ursachen? Dies alles werden wir klären und Abhilfe schaffen.
Anhänger-/Verladetraining
Dieser Punkt wird extra behandelt, weil es hier besonders häufig zu Problemen kommt. Wir analysieren: Warum geht das Pferd nicht in den Anhänger? Und wir schaffen Abhilfe.
Rekonvaleszenz-Arbeit nach Krankheit
Nach Operationen oder längeren Ausfällen durch Lahmen etc. muss das Pferd auf besondere Weise wieder schonend fit gemacht werden, damit sich z.B. Überlastungen auf den gesunden Gliedmaßen etc. nicht manifestieren und das Herz-Kreislauf-System sich wieder stabilisieren kann.
„Seniorenarbeit“: Wie halte ich mein älteres Pferd fit?
Ältere Pferde leiden oft unter dem „Abschiebe-Syndrom“. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihren Senior geschmeidig halten können und ihn geistig fit halten.
Zirkuslektionen
Die meisten Pferde haben enormen Spaß an diesen Lektionen. Zirkuslektionen haben nicht nur einen geistigen, sondern auch einen gesundheitlichen Effekt! Neugierig geworden?
Freiheitsdressur mit einem oder mehreren Pferden
Der Spaß ist hier vorprogrammiert. So manche/r Besitzer/in hat ihr Pferd nicht mehr wiedererkannt. So manches Pferd, das vorher nur im Zeitlupentempo bei der Arbeit mitgemacht hat, entpuppt sich als flotter „Tänzer“!
Natürlich wird auf Wunsch nicht nur das Pferd, sondern auch der Besitzer geschult!
Wichtig ist mir, eine gute Ausbildungs- oder Arbeitsatmosphäre zu schaffen, bei der Pferd und Besitzer lernen und dabei auch ihren Spaß haben. Bei dieser Arbeit fördern wir das gegenseitige Vertrauen von Pferd und Besitzer, den Respekt voreinander und den bereitwilligen Gehorsam des Pferdes. Wir arbeiten geistig und körperlich gleichzeitig miteinander. Dadurch werden Dominanzprobleme gelöst, Abwechslung in den Pferde-Alltag und das Pferd körperlich in eine gute Verfassung gebracht.
Selbstverständlich begleite ich Sie und Ihr Pferd so lange, bis das gewünschte bzw. besprochene Ziel erreicht ist!